Oremus pro Pontifice nostro Franzisco.

Dominus conservet eum et vivificet eum

et beatum faciat eum in terra et

non tradat eum in animam inimicorum eius.

Donnerstag, 11. Februar 2016

Meine Gedanken bei Herrn Odendahls versuchter Glosse

In die anderen Blogs habe ich ja auch jetzt monatelang (zerknirscht) nicht gesehen. Schade. Es ist doch immer wieder interessant, was sich im Netz tut. So stieß ich gestern auf die Schlussbemerkungen zu diesem Beitrag . Jemand hatte sich zu Fasching mit einer Glosse zu Kirchgängern versucht, auf katholisch.de.

Okay, ich gehe fast jeden Sonntag in die Kirche. Manchmal werde ich durch Havarien und gesundheitlichen Problemen oder unüberwindbaren Widrigkeiten abgehalten. Jedenfalls kann ich schon mitreden, was für Leute es so im Gottesdienst gibt und irgendwie scheinen in unserer Gegend ganz andere Sitten zu herrschen als bei dem Verfasser der Glosse - oder hat er gar keine eigene Erfahrung und nur auf schon Jahrzehnte überholte Klischees zurückgegriffen?

Also, wenn hier jemand zu spät kommt, sind es meist Leute, die gute Gründe haben: die Mitfahrgelegenheit, auf die man angewiesen war, war verspätet oder der Pflegedienst für ein Elternteil oder es gab andere häusliche Krisen. Wer morgens nicht so ganz raus kommt, das betrifft eher die Frühmessen, trudelt gewöhnlich spätestens während des Eingangsliedes ein. Worauf manche absichtlich etwas später kommen, um dem Einüben neuer Lieder bis genau zum Einzug zu entgehen.

Besondere Sonntagskleidung kenne ich gar nicht. Jeder erscheint in etwas so, wie er auch unter der Woche zum einkaufen oder zum Arzttermin geht: normal gepflegt. Einzige Ausnahme, die ich kenne, ist unser Gemeindereferent, der gelegentlich (ich vermute als eine Art kirchenpolitisches Statement) in ausgeleierten T- oder Sweat-Shirts nicht ganz definierter Farbe erscheint. Uneingeweihte denken dann wohl ein Not-Baustellen-Arbeiter hat sich die Zeit abgeknappst, Eingeweihte wissen, er ist halt so. (Achselzucken)

Regelmäßige Kirchgänger nehmen ihr Gotteslob nur bei Festgottesdiensten mit, wenn mit hohem Bedarf zu rechnen ist. Ansonsten reicht der Bestand hinten in der Kirche locker für die Anwesenden aus. Man teilt die aber gerne mit anderen Sangeswilligen - auch die eigenen - wenn einmal  Knappheit ist. Genau für diese Notfälle hat man sich ja ein Buch angeschafft. Die meisten Lieder kann man ohnehin auswendig aber ab und zu braucht ein Besucher da ja Hilfe.

Kinder? Ach, die gibt es eigentlich so gut wie nie um 8 Uhr 30. Aus dem Konzept bringen die bei späteren Gottesdiensten höchstens den Pfarrer, der den Faden bei der Predigt verliert und wenn tatsächlich mal ein Kind einen Tob- oder Schreianfall hinlegt (eher selten) gehen die Eltern eben raus mit ihm, bis es sich beruhigt. Wer natürlich einen Familiengottesdienst besucht, rechnet ohnehin mit Lärm, Gerenne und Chaos verschiedenster Art und wollte das entweder oder denkt reuevoll, es wäre schlauer gewesen, die Gottesdienstordnung anzusehen bei der Wahl des Gottesdienstes.

Kommunionhelfer sind so selbstverständlich, das braucht keinen Kommentar mehr. Reihenwechsel gibt es eigentlich nur, wenn einer der haupt- oder ehrenamtlichen Austeiler gar zu langsam macht und sich die Schlange vor ihm staut.

Mundkommunion traut man sich ja kaum. Man wird gleich aller möglichen Dinge verdächigt. Dabei wäre es manchmal so hilfreich, weil die Anreise zum Gottesdienst doch öfters etwas länger ist und es irgendwie unangemessen ist mit Händen, die man sich zuhause erst einmal waschen würde, bevor man isst oder sich auch nur hinsetzt, dann ausgerechnet den Leib Christi zu empfangen. Aber das Problem ist bei mir gelöst. Ich brauche derzeit einen Stock, um garantiert ohne Sturz zur Kommunion und zurück zu kommen. Besonders der side-step zum Kommunionausteiler nach der kurzen Beschleunigung um die Lücke des Kommunikanten vornedran schnell auszufüllen und die dann folgende 180-Grad-Drehung sind einfach tricky und Handkommunion mit Stock in der Hand ist noch viel trickier. Wohin fuchteln damit? Also empfange ich jetzt schon aus rein praktischen Gründen die Mundkommunion. :)

Wozu man kniet? Also nicht, um gesehen zu werden. Sonst würde man das ja am Bahnhof tun oder sonstwo, wo es richtig viel Leute gibt. Wieso Quälerei??? Ich glaube da kennt jemand nicht viele Kirchenbänke, die brutaler für den verlängerten Rücken sind als die Kniebank für die Knie. :D Und - uh - wohl noch nie ein näheres Encounter mit dem Herrn gehabt, oder? Der ist einfach so, dass man manchmal nicht gelangweilt rumsitzen oder stehenbleiben kann. Nennt sich Anbetung, was da das Herz überwältigt und Ausdruck sucht. (Man bete hier für die Armen, die davon keine Ahnung haben. Das gibt ein besseres Gefühl als es sich so viele andere mit erlaubten und unerlaubten Drogen aller Art holen - und ohne schädliche Nebeneffekte!) Nein, ich fühle das auch nicht immer aber auch wenn ich grad ziemlich abgelenkt bin, habe ich immer noch den Wunsch dem, den ich liebe, meine prinzipielle Verehrung auszudrücken und dazu eignet sich knien ganz gut. Es macht auch den Kopf aufmerksam, ein paar Nebensächlichkeiten einmal zur Seite zu legen.

Vaterunser? Kann ich wahrscheinlich noch im Koma, wahlweise in verschiedenen Sprachen. Ich meine, das ist das eine Gebet, von dem Jesus gesagt hat, man solle es kennen, als er danach gefragt wurde. Er hat sich wohl etwas dabei gedacht. Und die liturgischen Antworten: na ja, wenn man so 20 Gottesdienste hinter sich hat, muss man schon an akut schlechtem Gedächtnis leiden, um die paar kurzen Sätzchen nicht zu kennen ...

Jemand fragt, warum man nicht im Gottesdienst war? Wo? Also bei mir hat noch nie jemand nachgefragt. Die Leute sind doch dauernd auf Urlaub, Veranstaltungen, Reisen und in wechselnden Kirchen, um überhaupt in einen der immer rarer werdenden Gottesdienste kommen zu können. - Wenn jemand nach mir fragt, freue ich mich, weil da tatsächlich Anteilnahme ist ...

Den KKK, lol, da hat jemand keine Ahnung. Ich habe da eine ganze Sammlung bekommen mit der Zeit, inklusive Youcat und dem Trienter Catechismus Romanus. Ich lese da tatsächlich gelegentlich drin. Manche Dinge sind komplex und es ist nicht einfach, eine wirklich gute Entscheidung zu treffen und da drin findet man recht nützliche Unterscheidungs- und Entscheidungshilfen. Aber Lieblingsbuch? Ich vermute, den Topplatz von am meisten gelesen hält immer noch Der Herr der Ringe. :D

Und zum Schluss konstatiere ich noch einen Widerspruch: Anfangs behauptete Herr Odendahl, er vergleiche einen Normal-Gottesdienstbesucher mit einer Art Musterexemplar, aber dann kam nur die Kontrastierung von jemand, der sich alle paar Monate einmal in eine Kirche verirrt mit jemanden, wie es ihn wohl schon lange kaum noch gibt. Ja, ich kenne Gerüchte über solche Leute aber keine Exemplare in echt. Wie auch immer, Glosse sollte sich doch an tatsächlich Vorhandenem orientieren? Oder irre ich mich da.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen